Unternehmer Ohne Grenzen Logo Hell
Unternehmer Ohne Grenzen Logo Hell

stellenportal

Projektreferent*in (m/w/d) in (100%)

für das Projekt „Weiterbildung stärken – durch Vernetzung und Vielfalt“ gefördert im Rahmen des Programms
„Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus).

Das Projekt „Weiterbildung stärken – durch Vernetzung und Vielfalt“ zielt darauf ab, die vorhandenen Weiterbildungsstrukturen in Hamburg sinnvoll zu ergänzen und weiterzuentwickeln, indem bedarfsgerechte Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für die spezifische Zielgruppe der Beschäftigten mit Migrationshintergrund entwickelt sowie während der Projektlaufzeit modellhaft erprobt werden, um die Weiterbildungsbeteiligung an den vorhandenen Strukturen zu erhöhen und die Zugänge zu verbessern. Das Projekt wird im Rahmen der ESF-Sozialpartnerrichtlinie als Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales von Unternehmer ohne Grenzen e.V. sowie der Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. (UV Nord) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) als Sozialpartner umgesetzt.

Aufgaben:

• Potenzial- und Bedarfsanalyse für die Zielgruppe
• Akquise, Information, Beratung der teilnehmenden Unternehmen und Personen
• Entwicklung von Qualifizierungskonzepten
• Organisation u. Durchführung von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
• Datenerfassung und -analyse, Dokumentation, Netzwerkarbeit
• Durchführung von Fachgesprächen zum Austausch zwischen Multiplikator*innen zu Themen aus der Weiterbildung
• Organisation von Informationsveranstaltungen, Informationsständen und Präsentationen

Anforderungsprofil:

• Hochschulabschluss aus dem sozialen, sozialökonomischen oder betriebswirtschaftlichen bzw. Bildungsbereich oder eine vergleichbare Qualifikation
• Erfahrung im Bereich der beruflichen Weiterbildung
• Affinität zu Social-Media-Marketing
• Interkulturelle Kompetenz
• Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit mit hoher Kontaktfreude
• Gute Organisationsfähigkeit sowie eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
• Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
• Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

Die Beschäftigungsdauer ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag TV-L mit der Entgeltgruppe 10.
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Ronald Hildebrandt unter der Tel. Nr.: 0 177 907 65 76 zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte - ausschließlich per E-Mail - an Herrn Ronald Hildebrandt,
E-Mail: r.hildebrandt@uog-ev.de

Projektreferent*in (m/w/d) zur Förderung der lokalen Ökonomie

Wir suchen ab sofort ein/e Projektreferent*in (m/w/d) in (Teilzeit oder Vollzeit) für das Projekt „LokalAktiv – Qualizierung und Vernetzung“ finanziert von der Europäische Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg. Das Projekt „LokalAktiv“ unterstützt die in den Zentren ausgewählter RISE-Fördergebiete ansässigen Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber von KMU sowie deren Angestellte, Selbstständige und Unternehmensgründerinnen und -gründer mit lokalem Bezug. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Personen mit Migrationshintergrund gelegt. Durch passgenaue Quali􀀁zierungsmaßnahmen und Coaching soll die lokale Ökonomie in diesen Zentren stabilisiert werden. Es werden Maßnahmen entwickelt und koordiniert, um wirtschaftliche Hemmnisse zu überwinden und das ökonomische Potenzial der Gewerbetreibenden besser auszuschöpfen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Digitalisierung in Handel und Dienstleistungen, um die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen zu adressieren.

Aufgaben:

• Durchführung von Coachingmaßnahmen, Verweisberatung und Informationsvermittlung für Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und ihre Angestellten, Selbstständige sowie Unternehmensgründerinnen und -gründer jeweils mit lokalem Bezug und unter besonderer Berücksichtigung von Personen mit Migrationshintergrund in den Projektgebieten
• Akquise und Teilnehmendengewinnung
• Analyse der individuellen Handlungsbedarfe
• Entwicklung passgenauer Qualifizierungspläne
• Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken für Unternehmerinnen und Unternehmer
• Einbindung von KMU in Standortmarketingmaßnahmen
• Enge Zusammenarbeit mit Bezirksämtern und Gebietsentwicklern
• Vernetzung und Kooperation mit lokalen Akteuren, Netzwerken der Wirtschaftsförderung, Jobcentern und Arbeitsagenturen, Kammern, Unternehmensverbänden, Immobilienunternehmen, Bildungs- und Weiterbildungsträgern
• Organisation und Durchführung von Fach- und Informationsveranstaltungen
• Datenerfassung und Dokumentation

Anforderungsprofil:

• Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im wirtschaftswissenschaftlichen oder sozialökonomischen Bereich oder vergleichbare Qualifikationen
• Erfahrung im Bereich Betriebs- und/oder Weiterbildungsberatung
• Gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse für den Bereich Betriebsberatung
• Überblick über arbeitsmarktpolitische Instrumente
• Interkulturelle Kompetenzen
• Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit mit hoher Kontaktfreude
• Gute Organisationsfähigkeit sowie eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
• Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
• Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

Unser Angebot:

• Zwei Stellen, befristet in Voll- oder Teilzeit, schnellstmöglich zu besetzen
• Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle)
• Gute Rahmenbedingungen: 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld)
• Technische Ausstattung: Alle Mitarbeitenden werden mit der notwendigen technischen Ausstattung wie PCs, Laptops und Mobiltelefonen ausgestattet.

Die Beschäftigungsdauer ist zunächst bis zum 31.12.2028 befristet. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag TV-L mit der Entgeltgruppe 10.

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Betül Zerdeli unter der Tel. Nr.: 040 87 60 45 26 zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte - ausschließlich per E-Mail - an Frau Betül Zerdeli, E-Mail: b.zerdeli@uog-ev.de.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Zur Newsletter-Anmeldung
    Büro St. Pauli
    Büro Altona
    Büro Harburg
    Unternehmer Ohne Grenzen Logo Hell
    Kontakt
    Büro St. Pauli
    Neuer Kamp 30, Eingang C (Etage 21)
    20357 Hamburg
    Büro Altona
    Goethestraße 37
    22767 Hamburg
    Büro Harburg
    Sand 10
    21073 Hamburg
    Kontakt
    Unternehmer Ohne Grenzen Logo Hell
    Kontakt
    Neuer Kamp 30 (Eingang A)
    20357 Hamburg
    Öffnungszeiten
    Mo. bis Do.:
    9 - 16 Uhr
    Freitag
    9 - 15 Uhr
    Sa. und So.:
    Geschlossen
    © 2021 – 2025 Unternehmer Ohne Grenzen e.V. – Alle Rechte vorbehalten.
    crossmenu