Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft; in vielen Unternehmen wurden bereits entsprechende Regelungen überarbeitet oder neu erstellt. Dabei sind sicherlich Fragen aufgetaucht oder noch offen, die der Klärung bedürfen. Unternehmer ohne Grenzen e.V. hat dazu Frau Oksan Karakus, Juristin und Referentin im Referat Wirtschaft, Arbeit und Kultur in der Aufsichtsbehörde „Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit“, eingeladen.
Frau Karakus wird die Grundlagen des Datenschutzes erläutern, eine Einführung in das Datenschutzrecht geben und aus Sicht der Aufsichtsbehörde eine Einschätzung der praktischen Probleme von Unternehmen abgeben.
Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmer einen Überblick über:
- die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz,
- den Aufbau und die Struktur der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG),
- die Ziele und Aufgaben des Datenschutzes informiert,
- über die datenschutzrechtlichen Begriffe und Definitionen,
- die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der Daten verarbeitenden Stelle kennen
- die grundlegenden Aufgaben des behördlichen / betrieblichen Datenschutzbeauftragten kennen,
- die datenschutzrechtlichen Kontrollmaßnahmen,
- die Sanktionsmaßnahmen bei Verstößen gegen den Datenschutz.
Referentin: Frau Oksan Karakus, Juristin und Referentin im Referat Wirtschaft, Arbeit und Kultur
Termin: Donnerstag, 23. Mai 2019, Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Preis: kostenlos
Ort: Unternehmer ohne Grenzen e.V., Büro Altona, Goethestraße 37, 22767 Hamburg
Anfahrt: Bis Bahnhof Altona oder mit dem Metrobus Nr. 15 bis „Gerichtstraße“
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an altona@uog-ev.de, Fax: 040 | 87 60 77 24 oder Tel: 040 | 87 60 45 25.
Einladung als PDF
Teilen