logo

facebook icon
  • VEREIN
    • VORSTAND
    • TEAM
    • JOBS
    • SATZUNG
    • ASSOCIATION
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PROJEKTE
    • FRÜHSTART FÜR ERFOLG +
      • HOME
      • PUBLIKATIONEN
      • KONTAKT
    • ELBI
      • HOME
      • AKTUELLES
      • PUBLIKATIONEN
      • NETZWERKPARTNER
      • KONTAKT
    • LOKAL CHANCE +
      • HOME
      • NORD
      • HARBURG
      • ALTONA
      • KONTAKT
    • QUALICHANCE
      • HOME
      • PUBLIKATIONEN
      • KONTAKT
    • MEGA
      • HOME
      • PUBLIKATIONEN
      • KONTAKT
    • GeT AKTIV
      • HOME
      • AKTUELLES
      • PUBLIKATIONEN
      • KONTAKT
    • ERASMUS
      • HOME
      • JUNGUNTERNEHMER
      • GASTUNTERNEHMER
      • PUBLIKATIONEN
      • KONTAKT
    • ARCHIV
      • STARKE ELTERN ALTONA
      • ENTRYWAY
        • HOME
        • PUBLIKATIONEN
      • Neuwiedenthal im Zentrum
      • STARTCHANCE
        • HOME
        • PUBLIKATIONEN
      • HAMBURG INTERNATIONAL
        • Über die Ausstellung
        • Begleitheft
        • Pressestimmen
  • KALENDER
  • NEWS
  • PRESSE
    • PRESSEINFORMATIONEN
    • PRESSESPIEGEL
    • KONTAKT
  • KONTAKT

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gründerforum: „Der Weg in die Selbstständigkeit“. Unterstützungsangebote für migrantische Gründerinnen und Gründer

26. Februar 2020,10:00 - 12:00

  • « hei. Seminar: Buchführung und Steuer für Existenzgründer/innen und Kleinunternehmen
  • Sprechstunde für Existenzgründer in Altona »

im Merkur-Zimmer der Handelskammer Hamburg,
Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

Gerade für migrantische Gründerinnen und Gründer ist der Weg in die Selbstständigkeit oft schwer. Zusammen mit dem Verein Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e.V. und dem Verein Unternehmer ohne Grenzen e.V. möchte Ihnen die Handelskammer Hamburg gemeinsam die Grundlagen der Existenzgründung näherbringen und Ihnen Netzwerke in Hamburg aufzeigen, die Sie beim Gründungsprozess sowie beim Unternehmensaufbau unterstützen können. Anhand zweier Best-Practice-Beispiele zeigen ASM e.V. und UoG e.V. auf, welche Schwierigkeiten und Hürden die Gründerinnen und Gründer besonders beschäftigt haben und wie man diese bestmöglich überwinden kann.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Programm

10.00 Uhr Begrüßung
Bahram Habib, Handelskammer Hamburg

10.05 Uhr Einleitung & Moderation
Bahram Habib, Handelskammer Hamburg

10.10 Uhr Die wichtigsten Schritte im Gründungsprozess
Katarzyna Rogacka-Michels, Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten ASM e.V.
Petra Ehrhardt, Unternehmer ohne Grenzen UoG e.V.

ca. 10.40 Best-Practice-Beispiel
ASM e.V. und UoG e.V. sprechen mit Gründern im Interview über die Start-phase in der Selbstständigkeit

ca. 11.10 Uhr Netzwerke in Hamburg für migrantische Gründerinnen und Gründer

ca 11.20 Uhr Sie sind gefragt! Welche Fragen haben Sie zur Selbstständigkeit?

Bitte melden Sie sich online über diesen Link oder die Veranstaltungsdatenbank der Handelskammer Hamburg
www.hk24.de/veranstaltungen, Veranstaltungs-Nr. 131133123 bis zum 20. Februar 2020 an.

Einladung als PDF-Dokument

 

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
26. Februar 2020
Zeit:
10:00 - 12:00
Veranstaltungskategorie:
Terminüberblick

Veranstaltungsort

Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
Hamburg, Hamburg 20457 Deutschland
  • « hei. Seminar: Buchführung und Steuer für Existenzgründer/innen und Kleinunternehmen
  • Sprechstunde für Existenzgründer in Altona »
Unternehmer ohne Grenzen e.V.

Neuer Kamp 30
(Eingang A)
20357 Hamburg

Tel.: 040 43 18 30 63

Fax: 040 43 19 00 69

E-Mail: info@uog-ev.de

Impressum Kontakt
  • StartChance
    • Kontakt
    • Publikationen
  • HAMBURG INTERNATIONAL
  • Begleitheft
  • Pressestimmen
  • Association
  • Frühstart für Erfolg+
    • Kontakt
    • Publikationen
  • HAMBURG INTERNATIONAL
  • Begleitheft
  • Pressestimmen
  • Association
  • LokalChance +
    • Hamburg-Nord
    • Harburg
    • Altona
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Verein
    • Vorstand
    • Team
    • Satzung
  • Kalender
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Pressespiegel
    • Kontakt