logo

facebook icon
  • VEREIN
    • VORSTAND
    • TEAM
    • JOBS
    • SATZUNG
    • ASSOCIATION
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PROJEKTE
    • FRÜHSTART FÜR ERFOLG +
      • HOME
      • PUBLIKATIONEN
      • KONTAKT
    • ELBI
      • HOME
      • AKTUELLES
      • PUBLIKATIONEN
      • NETZWERKPARTNER
      • KONTAKT
    • LOKAL CHANCE +
      • HOME
      • NORD
      • HARBURG
      • ALTONA
      • KONTAKT
    • QUALICHANCE
      • HOME
      • PUBLIKATIONEN
      • KONTAKT
    • MEGA
      • HOME
      • PUBLIKATIONEN
      • KONTAKT
    • GeT AKTIV
      • HOME
      • AKTUELLES
      • PUBLIKATIONEN
      • KONTAKT
    • ERASMUS
      • HOME
      • JUNGUNTERNEHMER
      • GASTUNTERNEHMER
      • PUBLIKATIONEN
      • KONTAKT
    • ARCHIV
      • STARKE ELTERN ALTONA
      • ENTRYWAY
        • HOME
        • PUBLIKATIONEN
      • Neuwiedenthal im Zentrum
      • STARTCHANCE
        • HOME
        • PUBLIKATIONEN
      • HAMBURG INTERNATIONAL
        • Über die Ausstellung
        • Begleitheft
        • Pressestimmen
  • KALENDER
  • NEWS
  • PRESSE
    • PRESSEINFORMATIONEN
    • PRESSESPIEGEL
    • KONTAKT
  • KONTAKT

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online Workshop für Frauen – Berufswunsch: Unternehmerin

18. November 2020,18:00 - 20:00

  • « Online-Seminar: Kommunikation bei der Gründung
  • Online-Seminar: Papierlose Büroorganisation »

Immer mehr Frauen entdecken die Selbständigkeit als beruflichen Weg für sich. Die Zahl der Unternehmen, die von Frauen gegründet werden, befindet sich seit drei Jahren auf hohem Niveau. Wenn Frauen ein Unternehmen gründen, haben sie zumeist eine andere Motivation und sogar eine andere Vorgehensweise als Männer.

Für einen gelungenen Start in die Selbstständigkeit, egal ob haupt- oder nebenberuflich, als Solo-Selbstständige oder im Team, benötigen Sie ausreichend Zeit für eine sorgfältige Vorbereitung. Dazu gehören die vier Phasen: Entscheidung, Planung, Finanzierung und die Umsetzung der Gründung. Mit unserem Workshop unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Unternehmensgründung. Wir gehen gezielt auf den Businessplan ein und besprechen, welche wesentlichen Inhalte Ihr Businessplan beinhalten sollte und was Sie bei der Finanzplanung beachten müssen.

Das Seminar richtet sich an Frauen, die sich selbstständig machen möchten oder vor kurzem gegründet haben und bietet neben Informationen auch Raum für den gegenseitigen Austausch.

Referentin: Isabelle Devlet Sanlier ist Diplom-Betriebswirtin, Versicherungs- und Marketingfachfrau (IHK).  Als (nebenberufliche) Freiberuflerin kennt sie sich nicht nur mit den Sorgen und Nöten von GründerInnen gut aus, sondern bietet als Beraterin bei Unternehmer ohne Grenzen e.V. umfassendes Coaching mit dem Schwerpunkt Finanzplan- und Businessplan-Erstellung.

Das Seminar findet im Rahmen des ESF-Projekts „LokalChance+“, finanziert aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg, sowie der Bundesweiten Gründerwoche Deutschland statt.

Geben Sie bei der Anmeldung neben Ihren Kontaktdaten (Adresse/E-Mail/Telefon) gerne an in welcher Branche Sie gründen möchten.

Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie ein PDF-Handout sowie eine Teilnahmebescheinigung.

Termin: Mittwoch, den 18. November 2020, 18:00 – 20:00 Uhr,

Das 45-minütige Seminar wird als Online über das Kommunikations-Portal Zoom stattfinden. Nach der verbindlichen Anmeldung bis zum 15.11.2020  unter kontakt@uog-ev.de oder telefonisch unter 040  43 18 30 63  erhalten die TeilnehmerInnen den Link zum Zugang in den Online-Seminarraum. Geben Sie bei der Anmeldung neben Ihren Kontaktdaten (Adresse/E-Mail/Telefon) gerne an in welcher Branche Sie gründen möchten.

 

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
18. November 2020
Zeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie:
LokalChance

Veranstaltungsort

Büro-Altona
Goethestraße 37
Hamburg, 22767 Deutschland
Telefon:
04087604525
  • « Online-Seminar: Kommunikation bei der Gründung
  • Online-Seminar: Papierlose Büroorganisation »
Unternehmer ohne Grenzen e.V.

Neuer Kamp 30
(Eingang A)
20357 Hamburg

Tel.: 040 43 18 30 63

Fax: 040 43 19 00 69

E-Mail: info@uog-ev.de

Impressum Kontakt
  • StartChance
    • Kontakt
    • Publikationen
  • HAMBURG INTERNATIONAL
  • Begleitheft
  • Pressestimmen
  • Association
  • Frühstart für Erfolg+
    • Kontakt
    • Publikationen
  • HAMBURG INTERNATIONAL
  • Begleitheft
  • Pressestimmen
  • Association
  • LokalChance +
    • Hamburg-Nord
    • Harburg
    • Altona
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Verein
    • Vorstand
    • Team
    • Satzung
  • Kalender
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Pressespiegel
    • Kontakt